Fachbereich Bau

Der Bau der Zukunft: Kreativität und Expertise im Fachbereich Bau

Die Bauwirtschaft sucht ständig hochmotivierte Fachkräfte und genau hier setzen wir an. Dieser Fachbereich legt den Fokus auf die Planung, den sicheren Umgang mit vielfältigen Baumaterialien und Werkzeugen sowie die Grundlagen der Bautechnik. In diesem Fachbereich erwerben die Jugendlichen nicht nur das nötige Fachwissen, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, um in der dynamischen Welt der Bauwirtschaft erfolgreich zu sein. Der Fokus liegt auf der Förderung von eigenverantwortlichem Denken und Handeln, um die nächsten Generationen von Bauprofis bestmöglich vorzubereiten.

Die Ausbildung im Bereich Bau öffnet die Tür zu zahlreichen Berufen, darunter: 
  • Bautechnische/r Zeichner/in
  • Bautechnische/r Assistent/in  
  • Beschriftungsdesigner/in und Werbetechniker/in
  • Bodenleger/in
  • Dachdecker/in
  • Hafner/in
  • Maler/in und Beschichtungstechniker/in
  • Maurer/in
  • Ofenbau- und Verlegetechniker/in
  • Platten- und Fliesenleger/in
  • Schalungsbauer/in
  • Steinmetz/in, Steinmetztechniker/in   
  • Straßenerhaltungsfachfrau/-mann
  • Tapezierer/in und Dekorateur/in
  • Tiefbauer/in
  • Transportbetontechniker/in
  • AMS Berufslexikon
  • Lehrbetriebsübersicht
Fächer
  • Fachpraxis - praktische Arbeiten und Projekte 
  • Technisches Zeichnen - Grundlagen für Pläne und Entwürfe
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen und Übungen - wichtig für technisches Verständnis 
  • Fachkunde - tiefgehendes Fachwissen zur Baupraxis
  • Fachrechnen - Mathematik angewandt im Bauwesen
  • Angewandte Informatik - digitale Werkzeuge und Planungssoftware